Bestellen

Bestellen Sie hier das Buch über Edubook direkt als Printversion.

Jetzt bestellen
zurück zur Übersicht
6. März 2023 | Eliane Schmocker und Michaela Sciuk, RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung

05 Bewegungsangebot gestalten

Download

5.4 Weiterführende Literatur und Quellen

  • Fischer, K. (2022). Forum Psychomotorik: Handlungskompetent auf der Bewegungsbaustelle. Motorik, 45 (2) p. 56-60, ISSN 0170-5792. Verfügbar unter: <https://www.reinhardt-journals.de/index.php/mot/article/view/154174/6125>
  • (2015). Die Bewegungsbaustelle als Aneignungskonzept kindlicher Lebenswelt. Entwicklungsförderliche Aspekte der Bewegungsbaustelle. Motorik, 38(3), 111–. https://doi.org/10.2378/mot2015.art18d
  • Sohn, Anika (2018). Kleine Räume - grosser Spaß : Das Bewegungsbuch für KITA und Kindergarten für Kinder ab 2 Jahren, Meyer & Meyer.
  • Albers, T. (2013). Bewegungsbaustelle als elementardidaktisches Prinzip einer bewegten Kitakultur. Nifbe
  • Lienert, S., Sägesser, J., Spiess, H. (2013). Bewegt und selbstsicher. Psychomotorik und Bewegungsförderung in der Eingangsstufe. SchulverlagPlus AG.
  • ch https://www.mobilesport.ch/aktuell/choreografieren-zweiter-schritt-variation-kraft/
  • Zimmer, R. (2014). Krippenkinder Bewegungslandschaften – 32 Ideenkarten fürs Kinderturnen. Freiburg. Herder.