Bestellen

Bestellen Sie hier das Buch über Edubook direkt als Printversion.

Jetzt bestellen
zurück zur Übersicht
6. März 2023 | Eliane Schmocker und Michaela Sciuk, RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung

06 Bewegter Unterricht

Download

6.5 Weiterführende Literatur und Quellen

  • Högger, D. (2013). Körper und Lernen: mit Bewegung, Körperwahrnehmung und Raumorientierung das Lernen unterstützen. Alle Stufen (1. Auflage). Schulverlag plus.
  • Köckenberger, H. (2004). Bewegtes Lernen – Psychomotorik im Klassenzimmer. Lesen, Schreiben, Rechnen Lernen mit dem ganzen Körper. Psychomotorik. Ansätze und Arbeitsfelder, pp. S. 448-472.
  • Künzli, C., Leonhard, T., Streit, C. (2019). Gut geplant. Überlegungen zur Unterrichtsplanung im Zyklus 1. Pädagogische Hochschule der FHNW. Institut Kindergarten-/Unterstufe.
  • Pühse. (2004). Kindliche Entwicklung und soziales Handeln im Sport. Hofmann.
  • Schulärztlicher Dienst (2012). Informationen für Lehrpersonen und Eltern - Richtig Sitzen ist Einstellungssache!. Stadt Zürich Schulgesundheitsdienste
  • Shams L, Seitz AR. Benefits of multisensory learning. Trends Cogn Sci. 2008 Nov;12(11):411-7. doi: 10.1016/j.tics.2008.07.006. PMID: 18805039.
  • Wendler, M. (2017). Embodied Action: Lernen mit dem ganzen Körper. Motorik. 40. Ernst Reinhardt Verlag.
  • Wannack, E. et al. (20xx). Die Bedeutung des freien Spiels in der Kindergartendidaktik. 4bis8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe
  • https://www.ja-klar-mathe.de/app/download/14418181178/Input+zu+Konzentration.pdf?t=1656348351#:~:text=Um%20sich%20gut%20zu%20konzentrieren,gleichen%20Zeit%20die%20Sp%C3%BClmaschine%20laufen.