Bestellen

Bestellen Sie hier das Buch über Edubook direkt als Printversion.

Jetzt bestellen
zurück zur Übersicht
6. März 2023 | Eliane Schmocker und Michaela Sciuk, RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung

08 Psychische Gesundheit

Download

8.3 Weiterführende Literatur und Quellen

  • Broschüre Selbstwirksamkeit GFCH
  • Rytz,T. & Frei,S. (2015). PEP-gemeinsam Essen. Ess- und Tischkultur in Tagesschulen. Fachstelle PEP
  • Leitfaden zu den Checklisten für Leitende und Mitarbeitende von Tagesstrukturen/Tagesschulen und betreuten Mittagstischen
  • Bandura, A. (1986). Social foundations of thought and action. Englewood Cliffs, NJ.: Prentice-Hall.
  • Conzelmann, A., Schmidt, M. & Valkanover, S. (2011). Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport. Bern: Hans Huber Verlag
  • Dorsch, Lexikon der Psychologie. (2019). Mere-Exposure-Effekt.
  • Ellrott, T. (2013). Psychologische Aspekte der Ernährung. Diabetologie und Stoffwechsel, 8(6), R57–R70. https://doi.org/10.1055/s-0033-1356280
  • Largo, R. H. (2017). Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren. Piper ebooks.
  • Lienert, S., Sägesser, J. & Spiess, H. (2010). bewegt und selbstsicher- Psychomotorik und Bewegungsförderung in der Eingangsstufe. Schulverlag plus
  • Müller, E. (2012). «Ich kann das!» - Selbstwirksamkeit bei Kindern fördern, Kindergarten heute – Das Leitungsheft, 02/12
  • Rytz,T. & Frei,S. (2015). PEP-gemeinsam Essen. Ess-und Tischkultur in Tagesschulen. Fachstelle PEP
  • Schiftan,R. (2017). Essen lernen-aber wie? Die Qual der Wahl-Ernährung im Informationschaos. Ernährung heute 04/2017. https://www.forum-ernaehrung.at/magazin/2017/4-2017/
  • Schiftan,R. (2021). Ernährung und Jugend - Wie isst die Jugend?. Fachzeitschrift Tabula, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE 03/2021.
  • Tylka, T. L. (2018). Overview of the field of positive body image. In Body positive: Understanding and improving body image in science and practice (S. 6–33). Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/9781108297653.002
  • Zajonc, R. B. (1968). Attitudinal effects of mere exposure. Journal of Personality and Social Psychology, 9, 1–27. https://doi.org/10.1037/h0025848
  • Zimmer, R. (1985) Frühkindliche Bewegungserfahrungen, Motorik Heft 3, Schorndorf
  • Zimmer, R. (1993) Handhabung der Bewegungserziehung, Herder, Freiburg (1993)
  • Zimmer, R. (1996). Motorik und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern, Hofmann, Schorndorf
  • Zimmer, R. (2004). Toben macht schlau, Herder, Freiburg (2004)
  • Zimmer, R. (2012) Psychomotorik für Kinder unter 3 Jahren, Herder, Freiburg
  • Zimmer, R. (2014). Handbuch Bewegungserziehung, Herder, Freiburg
  • Zimmer R. (2019). Handbuch der Psychomotorik, Herder, Freiburg